
Familienhelfer*innen und Familienpat*innen
Familienpat*innen
Wünschen Sie sich manchmal Entlastung oder so manchen guten Tipp für den Alltag mit Ihrem Kind? Dann können Familienpat*innen Sie ganz praktisch unterstützen. Familienpat*innen kommen meist 1 Mal pro Woche für bis 2-3 Stunden zu Ihnen nach Hause und können dort helfen, wo sie gebraucht werden.
Familienhelfer*innen
Haben Sie größere Schwierigkeiten zum Beispiel im Umgang mit Ihrem Kind? Haben Sie Streit in der Partnerschaft oder ist Ihnen gerade alles zu viel? Dann kann eine Familienhelferin oder ein Familienhelfer Sie zuhause unterstützen.
Familienhelfer*innen
- hören Ihnen zu
- geben Tipps zur Erziehung oder dem Leben mit Kind im Alltag
- können Ihnen helfen, Ihr Kind noch besser zu verstehen
- können zu Arztbesuchen oder Behörden begleiten
- entlasten manchmal durch Kinderbetreuung
Melden Sie sich gerne in Ihrem Familienzentrum. In einem persönlichen Gespräch kann geklärt werden, ob eine Familienhelferin oder ein Familienhelfer in dieser besonderen Situation unterstützen kann.
Die Vermittlung einer Famileinehilfe ist unkompliziert, unbürokratisch und für Sie kostenfrei.
Für weitere Infos und Kontakt klicken Sie auf das Familienzentren, in dessen Einzugsgebiet Sie wohnen:
- Stadt Bad Schwartau, Gemeinde Ratekau und Stockelsdorf mit allen dazugehörigen Dörfern
- Großgemeinde Ahrensbök
- Kreisstadt Eutin, Gemeinde Malente, Süsel, Bosau, Schönwalde, Kasseedorf mit allen dazugehörigen Dörfern
- Stadt Neustadt, Gemeinde Grömitz, Scharbeutz und Timmendorfer Strand mit allen dazugehörigen Dörfern, Beschendorf, Manhagen, Schashagen
Familienzentrum Oldenburg i.H.
- Stadt Oldenburg, Gemeinde Göhl, Gemeinde Lensahn und Wangels mit allen dazugehörigen Dörfern
- Stadt Heiligenhafen, Großenbrode, Heringsdorf, Neukirchen, Gremersdorf, Grube, Dahme, Kellenhusen
- Insel Fehmarn