"Baby- und Kinderflohmarkt in Oldenburg"
Familienzentrum Oldenburg / Hebammenpraxis (Schuhstraße 19, Oldenburg)
... gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung, Kinderschuhe, -bücher und -spielzeug werden allen Interessierten zum Kauf angeboten. Neben Bummeln und Kaufen können die Besucher*innen in gemütlicher Atmosphäre Kuchen und Getränke genießen. Die Einnahmen aus dem Verzehr kommen dem Kinderschutzbund zugute. Zudem bieten die ehrenamtlich tätigen Strickdamen des Familienzentrums gegen eine Spende Selbstgestricktes, wie Babysöckchen, Kinderdecken, an. Damit die Eltern in Ruhe stöbern können, werden die Kleinen unter Aufsicht im Spielzimmer des Familienzentrums beschäftigt. Darüber hinaus bastelt eine ehrenamtliche Mitarbeiterin des Familienzentrum mit den Kindern.
"Schlaf bei Babys und Kleinkindern" - Sprechstunde
Familienzentrum Neustadt (Rosengarten 10)
Der Schlafcoach Frau Voigt-Ostrowsky gibt erschöpften Eltern Tipps und
Anregungen zu schlaffördernden Abläufen und beantwortet Fragen zu der
persönlichen Schlafsituation.
Anmeldung unter 04561-5248183 oder familienzentrum@kinderschutzbund-oh.de
"Babymassage-Kurs für Eltern mit ihren Babys"
Familienzentrum Neustadt (Rosengarten 10)
Berührungen versteht ein Baby, lange bevor es die Sprache versteht. In kleinen Gruppen und in einer wohligen Atmosphäre lernen Eltern liebevoll ihr Baby zu massieren, um seine Entwicklung und sein Urvertrauen zu fördern. Babymassage lockert und entspannt die Muskulatur, verbessert die Durchblutung, löst Blähungen und stärkt die Körperwahrnehmung des Babys.
Mittwoch, 05.04, 12.04., 19.04, 26.04. und 03.05.2023
Kursleiterin: Yogalehrerin Renee Rheindorf
Anmeldungen nimmt das Familienzentrum Neustadt unter 04561-5248183 oder familienzentrum@kinderschutzbund-oh.de entgegen.
"Mami-Baby-Yoga-Kurs für Eltern mit ihren Kindern im Alter von 0-3 Jahren"
Familienzentrum Neustadt (Rosengarten 10)
Spezielle Yogaübungen stärken die Mütter und bringen ihre Körper ins Gleichgewicht. Natürlich machen die Babys bzw. Kleinkinder auch mit. Wenn Mutter und Kind dies möchten, dürfen die Kinder mit fliegen, reiten und hopsen. Die Stunde endet mit einer Kuschel- und Entspannungsphase.
Mittwoch, 05.04, 12.04., 19.04, 26.04. und 03.05.2023
Kursleiterin: Yogalehrerin Renee Rheindorf
Anmeldungen nimmt das Familienzentrum Neustadt unter 04561-5248183 oder familienzentrum@kinderschutzbund-oh.de entgegen.
"Erste Hilfe am Kind"
Familienzentrum Ahrensbök (Lindenstraße 9b)
Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit.
Lernen Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kindernotfällen!
Schwerpunkte dieses Kurses sind:
- die Verhinderung von Unfällen im Vorfeld
- das Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern
- Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen
- Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen
Bitte melden Sie sich unter 04525/493376 an.
"Erste-Hilfe am Kind"
Familienzentrum Neustadt (Rosengarten 10)
Babys und Kleinkinder sind von Natur aus neugierig. Eine Sekunde der Unachtsamkeit reicht aus und schnelle sowie kompetente (erste) Hilfe ist gefragt.
Um Eltern diesbezüglich Sicherheit zu geben, werden während des Workshops die wichtigsten Grundlagen, u.a. bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen, Wundversorgung bei Verletzungen, Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstillstand vermittelt. Zudem wird das richtige Verhalten bei den häufigsten Kindernotfällen geübt. Selbstverständlich werden Fragen der Eltern beantwortet.
Anmeldung unter Tel: 04561-5248183 oder Familienzentrum@kinderschutzbund-oh.de.
Treffen junger Väter „Vater.Sein.Heute.“
Familienzentrum Eutin (Albert-Mahlstedt-Str. 28)
Was kann ich als Vater leisten? Wie unterstütze ich mein Kind? Was hilft meinem Kind? Wie schaffe ich das? Viele Väter suchen Antworten auf diese Fragen im Alltag mit ihren Kindern und Familien.
Hierfür veranstalten das Familienzentrum Eutin und der Kreis Ostholstein unter dem Motto „Vater.Sein.Heute.“ das Treffen junger Väter. Dabei soll ein Austausch von werdenden Vätern und Vätern von Kindern im Alter bis sechs Jahren über ihr Vatersein stattfinden.
Herzlich eingeladen sind Väter aller Herkünfte, mit und ohne Migrationshintergrund, die sich mit den Themen des Alltags und der eigenen Position in der Familie beschäftigen wollen. Leckere Speisen und Getränke sorgen für einen geeigneten Rahmen des Treffens. Der Eintritt ist frei.
Anmeldung im Familienzentrum Eutin unter 04521-830 90 88 oder per Mail an familienzentrum-eutin@kinderschutzbund-eutin.de
"Klassische Erziehungsfallen"
Familienzentrum Bad Schwartau (online)
"Hilfe die Na gut - Falle - wie komme ich da wieder raus?"
Der Vortrag beschreibt in vielen kleinen Anekdoten auf lustige Art und Weise klassische Erziehungsfallen, die uns beim „Grenzen setzen“ oft das Leben schwer machen.
Perfekt sein zu wollen, ist ein Kampf gegen Windmühlen - wir werden diesen Kampf immer verlieren, da Perfektion eine Illusion ist. Erschöpfung ist die Folge.
Dipl. Pädagoge Thomas Rupf möchte auf unterhaltsame Art aufzeigen, wie wir die Erziehungsfallen wie. z.B. Die Na-gut-Falle, die Harmoniefalle, die unklare Anweisungsfalle und viele andere mehr geschickt meistern können.
Anmeldung unter 0451-2929328 oder familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de
"Erste Hilfe am Kind"
Familienzentrum Fehmarn (Blieschendorfer Weg 13, Burg a.F.)
Kurzkurs zur Ersten-Hilfe-am-Kind für Eltern und Interessierte zu den häufigsten Unfällen bei Babys und Kleinkindern.
Im Kurs gibt es alle wichtigen Infos, viel Zeit für Fragen und zum Üben.
Für den Kurs wird kein Erste Hilfe Zertifikat ausgestellt.
Anmeldung per Email oder telefonisch zu den Öffnungszeiten des FZ (Di, Mi, Fr, 9-12 Uhr), gerne auch auf dem AB.
Kurs für „Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach“
Familienzentrum Eutin (Albert-Mahlstedt-Str. 28)
Kursbeginn am 04.05.23, fortlaufend, 6. Termine von 10:00-11:30 Uhr
Die ehemaligen Hebamme Susanne Voß beschäftigt sich in dem Kurs mit allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. Beim ersten Termin wird es neben dem Einstieg in den Kurs und der beginnenden Elternschaft um den „Ämterslalom“ gehen, also Behördengänge, die es zu bedenken gilt, wenn ein Baby geboren wird. Die letzten vier Wochen vor der Geburt werden bei den nächsten Terminen ebenfalls gemeinsam besprochen, sowie über Wochenbett, Stillen und die Ernährung des Babys informiert. Die Teilnahme an dem Kurs ist kostenfrei.
Anmeldung beim Familienzentrum Eutin unter 04521/ 8309088 oder per Mail an familienzentrum-eutin@kinderschutzbund-eutin.de
"Erste-Hilfe am Kind"
Räumlichkeiten des Arbeiter-Samariter-Bundes (Tollbrettkoppel 15 in 23774 Heiligenhafen)
Babys und Kleinkinder sind von Natur aus neugierig. Eine Sekunde der Unachtsamkeit reicht aus und schnelle sowie kompetente (erste) Hilfe ist gefragt.
Um Eltern diesbezüglich Sicherheit zu geben, werden während des Workshops die wichtigsten Grundlagen, u.a. bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen, Wundversorgung bei Verletzungen, Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstillstand vermittelt. Zudem wird das richtige Verhalten bei den häufigsten Kindernotfällen geübt. Selbstverständlich werden Fragen der Eltern beantwortet.
Anmeldung bitte unter familienzentrum-oldenburg@dksb-heiligenhafen.de.
"Erste Hilfe bei Kindernotfällen"
Familienzentrum der Gemeinde Ratekau (Rosenstraße 3)
Mit Arne Raupers, Sozialpädagoge, Lehrrettungsassistent und Notfalltrainer
Unser Ziel ist, dass Eltern fit für Kindernotfälle werden und im entscheidenden Moment
wissen, was zu tun ist. Wie verhalten wir uns richtig bei Verletzungen, Wunden und Blutungen? Woran erkennen wir, ob das Kind doch schwerer verletzt ist und was ist die richtige Notfallausrüstung für zu Hause?
Weitere Themen sind: Vergiftungen bei Kindern, Strom- sowie Ertrinkungsunfälle. Wann brauchen wir den Kinderarzt, wann geht’s ins Krankenhaus und wann müssen wir den Rettungsdienst rufen? Aber es geht auch um akute Erkrankungen im Kleinkindalter. Was passiert bei Atemnotfällen wie Asthma oder Pseudokrupp oder bei einem plötzlichen Fieberkrampf? Am Ende des Vortrages können Fragen gestellt werden.
Anmeldung unter 0451-2929328 oder familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de
"Wenn Kinder streiten"
Familienzentrum Bad Schwartau (online)
Mit Thomas Rupf, Diplompädagoge
Konflikte gehören im Familien zum Alltag und doch wissen nur wenige, wie man „richtig“ streitet. Welche Kompetenzen benötigen wir für konstruktives Streiten und wie kann man diese Kompetenzen bereits bei Kindern fördern? Und wie können wir bei Streitigkeiten der Kinder angemessen eingreifen? Der Vortrag soll vor allem Mut machen, dem Streit gelassen zu begegnen.
Anmeldung unter 0451-2929328 oder familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de
"Erste-Hilfe am Kind"
Familienzentrum Neustadt (Rosengarten 10)
Babys und Kleinkinder sind von Natur aus neugierig. Eine Sekunde der Unachtsamkeit reicht aus und schnelle sowie kompetente (erste) Hilfe ist gefragt.
Um Eltern diesbezüglich Sicherheit zu geben, werden während des Workshops die wichtigsten Grundlagen, u.a. bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen, Wundversorgung bei Verletzungen, Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstillstand vermittelt. Zudem wird das richtige Verhalten bei den häufigsten Kindernotfällen geübt. Selbstverständlich werden Fragen der Eltern beantwortet.
Anmeldung unter Tel: 04561-5248183 oder Familienzentrum@kinderschutzbund-oh.de.
"Heute wieder nur gespielt und dabei viel gelernt"
Familienzentrum Bad Schwartau (online)
Kinder lieben Spielen, Eltern wünschen sich eine Förderung ihres Kindes. Was zunächst als Gegensatz erscheint, ist in Wirklichkeit ein Traumpaar - Spielen ist die Grundlage einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung und aller Bildungsprozesse. Aus diesem Grund gehört das Spielen der Kinder zu den UN Kinderrechten. Ziel dieser Veranstaltung ist es, allen Teilnehmer*innen aufzuzeigen, wie eng die Verbindung zwischen Spielen und Lernen ist und wie positiv sich dieser Sachverhalt auf die kognitiven und motorischen Fähigkeiten auswirken kann. Leseschwäche, Rechenstörungen, Artikulation und Hören werden durch das Spielen positiv beeinflusst.
Anmeldung unter 0451-2929328 oder familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de
"Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld" - ein Überblick über die Begrifflichkeiten und die gesetzlichen Regelungen
Familienzentrum Bad Schwartau - Standort Stockelsdorf (Lohstraße 146)
Themenüberblick des Vortrages:
Was ist Mutterschutz? - Insbesondere: Kündigungsschutz, Schutzfristen, Mitteilungspflichten, Mutterschaftsleistungen etc.
Was ist Elternzeit? - Insbesondere: zur Dauer, den Anmeldefristen und den inhaltlichen Regelungen der Elternzeit
Was ist Elterngeld? - Insbesondere zu den drei Varianten: Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Partnerschaftsbonus.
Dauer der Elterngeldzahlung, Antragsvoraussetzungen und Beispiele aus der Praxis
Anmeldungen nimmt das Familienzentrum unter Telefon 0451-2929328 entgegen.
"Schlafcoaching"
Familienzentrum Bad Schwartau (Eutiner Straße 10)
Anmeldung unter 0451-2929328 oder familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de
"Der kleine Wutzwerg"
Familienzentrum Bad Schwartau (online)
Schreien, Kreischen, Bocken - all diese Symptome lassen nur eine Diagnose zu: Der kleine Wutzweg ist am Werk.
- Was tun, wenn mein Kind schon wieder bockt?
- Was geht im Kopf eines wütenden Kindes vor?
- Warum sind Aggressionen so wichtig?
- Wie kann ich gelassen darauf reagieren und wie gehe ich mit meiner Wut um?
Referent Dipl. Pädagoge Thomas Rupf möchte auf humorvolle Art aufzeigen, wie wir geschickt mit den kindlichen Aggressionen umgehen ohne dabei zu erschöpfen.
Anmeldung unter 0451-2929328 oder familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de
"Erste Hilfe bei Kindernotfällen"
Familienzentrum Bad Schwartau (Eutiner Straße 10)
Mit Arne Raupers, Sozialpädagoge, Lehrrettungsassistent und Notfalltrainer
Unser Ziel ist, dass Eltern fit für Kindernotfälle werden und im entscheidenden Moment
wissen, was zu tun ist. Wie verhalten wir uns richtig bei Verletzungen, Wunden und Blutungen? Woran erkennen wir, ob das Kind doch schwerer verletzt ist und was ist die richtige Notfallausrüstung für zu Hause?
Weitere Themen sind: Vergiftungen bei Kindern, Strom- sowie Ertrinkungsunfälle. Wann brauchen wir den Kinderarzt, wann geht’s ins Krankenhaus und wann müssen wir den Rettungsdienst rufen? Aber es geht auch um akute Erkrankungen im Kleinkindalter. Was passiert bei Atemnotfällen wie Asthma oder Pseudokrupp oder bei einem plötzlichen Fieberkrampf? Am Ende des Vortrages können Fragen gestellt werden.
Anmeldung unter 0451-2929328 oder familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de
"Machtkämpfe der Kinder"
Familienzentrum Bad Schwartau (online)
Inhaltlich geht es um die alltäglichen Machtkämpfe, zu denen uns Kinder gerne mal herausfordern. Im gewissen Maße sind diese normal und gesund. Was aber ist, wenn diese Konfliktsituationen sich häufen und wir daran erschöpfen?
Dipl. Pädagoge Thomas Rupf möchte auf eine humorvolle Art Möglichkeiten aufzeigen, den alltäglichen Machtkämpfen gelassener zu begegnen.
Es geht nicht um die perfekte Erziehung. Ziel ist es für sich selbst geeignete Wege zu finden, diese Situationen geschickt zu meistern und den Kindern eine Orientierung zu geben.
Anmeldung unter 0451-2929328 oder familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de