Veranstaltungen
2025
Tag der offenen Tür und Flohmarkt zum Weltkindertag im Familienzentrum Oldenburg
Familienzentrum Oldenburg/ Hebammenpraxis (Schuhstr. 19, 23758 Oldenburg)
Wir feiern den Weltkindertag mit einem Tag der offenen Tür und einen Flohmarkt im Familienzentrum Oldenburg und der Hebammenpraxis. Von 14.00 bis 17.00 Uhr können die Räumlichkeiten besichtigt, das Team persönlich kennengelernt und sich über die vielfältigen Angebote informiert werden. Neben Spiel und Spaß für die Kleinen, Kaffee- und Kuchenverkauf gibt es zu dem einen Flohmarkt von Baby- und Kindersachen im Familienzentrum und einen Kinderflohmarkt vorm Familienzentrum.
Anmeldungen zu den Flohmarktständen nehmen wir ab sofort telefonisch unter 04361 62 655 60 oder per E-Mail an familienzentrum-oldenburg@dksb-heiligenhafen.de entgegen.
Alle Interessierten - ob Familien, Nachbarn, Kooperatonspartner oder Neugierige - sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf den Austausch und einen tollen Nachmittag!
Tag der offenen Tür im Familienzentrum Eutin!
Familienzentrum Eutin (Freischützstr.2)
Bei Kaffee & Kuchen können uns alle Interessierten kennenlernen und sich über unsere verschiedenen Angebote informieren!
Bücher laden zum Stöbern ein! Wir haben eine kleine hauseigene Bibliothek mit Fachliteratur zum Leben mit Babys und Kleinkinder. Außerdem wird es einen Büchertisch zum Thema "Seelische Gesundheit" geben.
Bei gutem Wetter ist das Frühe Hilfen-Spielmobil wieder auf dem Hof; mit vielen tollen Spielen für kleine und größere Kinder! Lädt das Wetter nicht nach draußen ein, werden die Spielangebote drinnen stattfinden!
Kommt vorbei und seid herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euch!
Weitere Infos unter 04521-830 90 88 oder familienzentrum-eutin@kinderschutzbund-eutin.de!
Herbstbasteln
Familienzentrum Bad Schwartau (Lübecker Straße 29)
für Eltern mit Kindern im Altern von 4 bis 10 Jahren
Das Projekt „ElternChanceN im Kreis Ostholstein“ und das Familienzentrum Bad Schwartau lädt Familien herzlich zum Herbstbasteln ein. Wir möchten Familien eine Gelegenheit bieten, bewusst Zeit miteinander zu verbringen und die bunte Herbstzeit kreativ zu gestalten.
Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025 können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern in einer gemütlichen Atmosphäre kreativ werden. Wir gestalten individuelle Geschenke und Dekorationen.
Das notwendige Material wird bereitgestellt. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um eine vorherige Anmeldung gebeten, um den Nachmittag optimal planen zu können.
Anmeldung bei: Kerstin Oetken, Lebenshilfe Ostholstein e.V.,
Telefon: 0175-589 89 51,
E-Mail: elternchancen@lebenshilfe-ostholstein.de.
Das Projekt „ElternChanceN im Kreis Ostholstein“ wird im Rahmen des ESF Plus-Programms „ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Vortrag: „Chill mal Deine Base!“ - Gelassener durch den Alltag mit Kindern
Kindertagesstätte Am Binnenwasser (Am Binnenwasser 24, 23730 Neustadt in Holstein)
Kaum ein Mensch kann uns so provozieren, wie die eigenen Kinder, und immer wieder strapazieren Spannung und Stress den Familienalltag.
Mal geht es ums Aufräumen oder Geschwisterstreit. Und statt Einsicht und Mitmachen schlägt uns Wut von unseren Kindern entgegen. Sind wir dazu noch selbst in Hektik, reißt schon mal der Geduldsfaden. Der Ton wird schärfer oder wir fahren so richtig aus der Haut. Eine Reaktion, die ganz anders ist, als wir uns das als Eltern von uns vorstellen oder wünschen.
Natalia von Levetzow und Anja Neumann geben Eltern an diesem kostenlosen Elternabend Informationen und umsetzbare Tipps an die Hand, wie man als Eltern den Ausstieg aus der Wutfalle schafft und in stressigen, spannungsgeladenen Situationen gelassener bleiben kann.
Weitere Information und Anmeldung beim Familienzentrum Neustadt per Mail an: familienzentrum@kinderschutzbund-oh.de oder telefonisch: 04561 5248 183!
Familie in Balance - gelassen und gestärkt durch den Alltag
Familienzentrum Bad Schwartau (Lübecker Str. 29)
Harmonie, Glück, Sicherheit und Geborgenheit - oft sind das die Vorstellungen, die wir mit der Gründung einer Familie verbinden.
Und nicht selten sind unsere Empfindungen einige Jahre später ganz andere. Überforderung, Erschöpfung, Zeit- und Termindruck sind eine Herausforderung - nicht nur - aber insbesondere für Mütter.
Das hat großen Einfluss auf das gesamte "System Kleinfamilie" und dessen Atmosphäre.
Worin liegt diese massive Beanspruchung? Was laugt uns so aus? Und was brauchen Eltern, um einen ruhigen und sicheren Hafen im Trubel des Alltags zu erschaffen?
Der Impulsvortrag mit Svenja Monika Krumpeter bietet Möglichkeiten zur Diskussion und zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch.
Anmeldung per Mail an: familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de oder
unter Telefon: 0451 29 29 328
Informationsabend zum Thema „Mediennutzung im Grundschulalter“
Gemeinderaum (Lohstraße 146, 23617 Stockelsdorf)
für Eltern mit Kindern im Grundschulalter
Das Projekt „ElternChanceN im Kreis Ostholstein“ der Lebenshilfe Ostholstein e.V. lädt erneut zu einem Informationsabend für Eltern ein, um über die Chancen und Herausforderungen der Nutzung digitaler Medien im Grundschulalter aufzuklären. Aufgrund der hohen Nachfrage und positiven Resonanz wird die Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein stattfindet, ein weiteres Mal angeboten. Gemeinsam mit dem Eltern-Medien-Lotsen Denis Zwick haben Eltern die Möglichkeit, sich über den Umgang mit digitalen Medien im Alltag ihrer Grundschulkinder zu informieren. Die kostenlose Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und von einem Experten Antworten auf wichtige Fragen zu erhalten. Dabei werden Themen wie die Nutzung beliebter Plattformen wie TikTok, Instagram und WhatsApp sowie der Zugang zu Videospielen, Smartphones und dem Internet im Allgemeinen behandelt.
Der Informationsabend findet am Dienstag, den 07.10.2024 von 19.00 bis 20.30 Uhr im Gemeindehaus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde in der Lohstraße 146 in Stockelsdorf statt.
Für eine bessere Planung wird um eine Anmeldung gebeten.
Interessierte Eltern melden sich bitte bei Kerstin Oetken unter:
Tel. 0175/ 58 98 951 oder
per E-Mail unter elternchancen@lebenshilfe-ostholstein.de an.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter www.lebenshilfe-ostholstein.de.
Das Projekt „ElternChanceN im Kreis Ostholstein“ wird im Rahmen des ESF Plus-Programms „ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Babyfreundliche Beikost - mit und ohne Brei!
Familienzentrum Eutin (Freischützstr.2)
Für einen bindungsorientierten und entspannten Start in die Beikost!
Dieser Workshop mit Saskia Lüdtke richtet sich an Familien mit Babys, die noch nicht mit der Beikost gestartet haben (Alter des Babys ca. 3-6 Monate). Die Babys sind beim Workshop herzlich willkommen!
Bitte unter 04521 / 830 90 88 oder familienzentrum-eutin@kinderschutzbund-eutin.de anmelden!
Erziehung einmal anders - mit Humor!Diplom Pädagoge Thomas Rupf in Heiligenhafen
Pavillon am Binnensee in Heiligenhafen
Die Familienzentren Fehmarn, Oldenburg & Heiligenhafen laden herzlich ein zu einem gemeinsamen Abend am
09.10.2025 um 19:00 Uhr im Pavillon am Binnensee in Heiligenhafen
zum Thema:
Hilfe die Na gut - Falle - wie komme ich da wieder raus? - Vortrag zum Thema "Grenzen setzen"
kostenlose Tickets unter:
https://pretix.eu/FamilienzentrumOldenburg/grenzensetzen/
Erste Hilfe bei Kindernotfällen – Infos für Eltern mit Kleinkindern
Familienzentrum Bad Schwartau (Lübecker Str. 29)
Notfälle bei Kindern – insbesondere bei Kleinkindern – sind zum Glück selten.
Wie verhalten wir uns richtig bei Verletzungen, Wunden und Blutungen und welche Verbandmaterialien sollten vorhanden sein? Woran erkennen wir, ob das Kind doch schwerer verletzt ist? Wann brauchen wir den Kinderarzt, wann das Krankenhaus und wann müssen wir den Rettungsdienst rufen?
Wie helfe ich meinem Kind bei Bauchweh, Fieber, Erbrechen oder Durchfall?
Arne Raupers spricht mit Eltern über Erkrankungen und Notfälle im familiären Alltag und vermittelt Handlungs- und Selbstsicherheit in Notsituationen.
Referent: Arne Raupers, Rettungssanitäter und Vater von 6 Kindern
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Beschränkte Teilnehmerzahl, nur mit Anmeldung per Mail: familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de
1. Hilfe am Kind
Familienzentrum Heiligenhafen (Breslauerstr. 19 in Heiligenhafen)
Kurzkurs zur Ersten-Hilfe-am-Kind für Familien zu den häufigsten Unfällen bei Babys und Kleinkindern. Im Kurs gibt es alle wichtigen Informationen und viel Zeit zum Austausch.
15.10.2025 um 9.00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr im Familienzentrum Heiligenhafen.
Um Anmeldung wird gebeten:
Familienzentrum Heiligenhafen, Breslauer Str. 19
familienzentrum-heiligenhafen@dksb-heiligenhafen.de
Tel.: 04362 500 570 9
„Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld…“
Familienzentrum Eutin (Freischützstr.2)
Dies sind einige der Begriffe, mit denen sich werdende Mütter & Väter beschäftigen und die viele Fragen und Unsicherheiten hervorbringen. Bei diesem Vortrag gibt es Antworten und einen Überblick über gesetzliche Rahmenbedingungen!
Dieser Vortrag wird von der Schwangerenberatungsstelle der AWO (Sylvia Labod) in Kooperation mit dem Familienzentrum Eutin durchgeführt.
Anmeldungen bitte unter Telefonnummer 04521/ 8309088 oder familienzentrum-eutin@kinderschutzbund-eutin.de!
Verabschiedung des Frühe Hilfen-Spielmobil in die Winterpause!
Groß Meinsdorf (Selmsdörp 1a / Kita "Kunterbunt")
Heute verabschieden wir das „Frühe Hilfen-Spielmobil“ in die Winterpause!
Von 14:00 bis 16:00 Uhr stehen wir in Groß Meinsdorf mit heißen Getränken & unseren tollen Spielangeboten!
Für weitere Infos bitte im Familienzentrum Eutin unter 04521-830 90 88 oder familienzentrum-eutin@kinderschutzbund-eutin.de melden!
Fit durch den Winter - mit deiner indivduellen Hausapotheke
Familienzentrum Neustadt (Rosengarten 10, 23730 Neustadt)
Du möchtest erfahren, was du für dich und deine Kinder tun kannst, um gut durch die Erkältungszeit zu kommen? Dann komme am Montag, den 20.10.25 von 15.00 bis 16.30 Uhr in das Familienzentrum Neustadt (Rosengarten 10) zu diesem kostenlosen Angebot, mache den Immunfit Check und tausche dich mit anderen Eltern aus. Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Du bist interessiert? Dann melde Dich bei dem Familienzentrum in Neustadt gerne unter 04561/5248183 oder per E-Mail an familienzentrum@kinderschutzbund-oh.de an.
"Erste-Hilfe am Kind" im Familienzentrum Neustadt
Familienzentrum Neustadt (Rosengarten 10)
Babys und Kleinkinder sind von Natur aus neugierig. Eine Sekunde der Unachtsamkeit reicht aus und schnelle sowie kompetente (erste) Hilfe ist gefragt.
Um Eltern diesbezüglich Sicherheit zu geben, werden während des Workshops die wichtigsten Grundlagen, u.a. bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen, Wundversorgung bei Verletzungen, Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstillstand vermittelt. Zudem wird das richtige Verhalten bei den häufigsten Kindernotfällen geübt. Selbstverständlich werden Fragen der Eltern beantwortet.
Anmeldung unter Tel: 04561-5248183 oder Familienzentrum@kinderschutzbund-oh.de.
Mediennutzung im Grundschulalter
Familienzentrum Eutin (Freischützstr.2)
Ein Informationsabend in Kooperation mit dem Projekt ElternChanceN für Eltern mit Kindern im Grundschulalter.
Der Eltern-Medien-Lotse Denis Zwick vom Offenen Kanal Schleswig-Holstein wird viele Fragen rund um das Thema Umgang mit Smartphones, Internet, Social Media & Co beantworten. Diese Veranstaltung bietet Eltern eine wertvolle Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und von einem Experten Antworten auf drängende Fragen zu erhalten.
Bitte im Familienzentrum Eutin unter familienzentrum-eutin@kinderschutzbund-eutin.de oder 04521-830 90 88 anmelden!
Das Projekt „ElternChanceN im Kreis Ostholstein“ wird im Rahmen des ESF Plus-Programms „ElternChanceN-mit Elternbegleitung Familien stärken“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
"Ein klares Nein"
Familienzentrum Eutin (Freischützstr.2)
Ein Vortrag mit vielen Tipps und Zeit für Austausch mit Bettina Hatz!
Wie verwandeln wir das große Wort „NEIN“ in ein klares, liebevolles und verbindliches Nein? Und wie erkenne ich überhaupt meine Grenzen und die meines Kindes?
Mit diesen und ähnlichen Fragen setzen wir uns gemeinsam an diesem Abend auseinander!
Bitte bis zum 21.November im Familienzentrum Eutin unter familienzentrum-eutin@kinderschutzbund-eutin.de oder 04521-830 90 88 anmelden!