Veranstaltungen
2025
Alleinerziehenden-Treff
Familienzentrum Oldenburg (Schuhstr. 19, 23758 Oldenburg)
Hier besteht die Möglichkeit in entspannter Atmosphäre einen Kaffee zu trinken, Gleichgesinnte kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Jeden 2. & 4. Mittwoch von 15.30-17.00 Uhr (nächste Termine: 14.05., 28.05., 11.06. und 09.07.25) im Familienzentrum Oldenburg (Schuhstr. 19).
Online-Vortrag: Super-Mama, Rabenmutter – oder …?
In unserer Reise durch die Mutterschaft gibt es immer wieder Selbstzweifeln und die Angst, nicht gut genug zu sein. Vergleiche mit anderen Müttern durch die nahezu perfekte Social Media Welt, „kluge“ Ratschläge von anderen und vor allem Erwartungen an uns selbst lassen uns Mütter an unsere Grenzen kommen.
Was für eine Mutter will ich sein? Dies ist das Thema des Online-Vortrages von Sarah Jäger, die sich auf Selbstfürsorge-Themen spezialisiert hat und Mütter in diesen Fragen zur Seite steht.
Ganz ohne Bewertung und erhobenen Zeigefinger. Ich mache es so, andere machen es anders und das ist in Ordnung. Auch Fehler machen ist erlaubt ohne sich das selbst immer wieder vorzuwerfen. So sind wir mit uns im Frieden und zugleich ein gutes Vorbild für unsere Kinder.
Der Online-Vortrag ist eine Einladung für Mütter, neue Perspektiven zu entdecken.
Welche Werte sind mir wichtig? Wie kann ich meine Energie gut aufteilen, und den Druck von außen nicht an die Kinder weitergeben? Und wann ist auch mal Zeit für eigene Interessen?
Referentin: Sarah Jäger-Sergeev, Coach für Mütter
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Der Vortrag wird von Frau Jäger- Sergeev online über Zoom angeboten. Die Zugangsdaten werden nach Anmeldung versendet.
Anmeldung unter: familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de
Erste Sommerferienwoche im Familienzentrum Eutin!
Genießt die erste Ferienwoche und schaut bei unseren Angeboten in der Aktionswoche vorbei:
- Montag, 28.Juli, 15:00 - 17:00 Uhr: Mit "Eis & Spielen" feiern wir im Familienzentrum Eutin (Freischützstr.2) den ersten Ferientag und den Startschuss für 3 weitere Jahre ElternChanceN! Bitte unter 04521-830 90 88 oder familienzentrum-eutin@kinderschutzbund-eutin.de anmelden!
- Dienstag, 29.Juli, 15:00 - 16:30 Uhr: Das "Frühe Hilfen-Spielmobil" steht in Malente (Spielplatz Janusallee 21).
- Mittwoch, 30.Juli, 15:00 - 16:30 Uhr: Das "Frühe Hilfen-Spielmobil" steht in Eutin an der Badestelle am kleinen See (Lübsche Koppel).
- Donnerstag, 31.Juli, 15:00 - 16:30 Uhr: Das "Frühe Hilfen-Spielmobil" steht in Hutzfeld (An der Turnhalle 9 / Spielplatz neben der Kita "Sonnenschein").
- Freitag, 01.August, 15:00 - 16:30 Uhr: Das "Frühe Hilfen-Spielmobil" steht in Eutin an der Badestelle am kleinen See (Lübsche Koppel).
In der Aktionswoche können auch Familien in Eutin das Angebot unseres Frühe Hilfen Busses vor Ort wahrnehmen. Von Dienstag bis Freitag ist das Frühe Hilfen Mobil jeden Tag auf Tour mit vielen Spielen und Spielideen für Eltern und Kinder bis 6 Jahre. Mit dabei hat es große Legosteine, eine Spielküche, viele Fahrzeuge und Vieles mehr. Einfach vorbeikommen zum Spielen und zum Quatschen!
Sommer, Sonne, Spiel und Spaß
Spielplatz im Moorwischpark (Bad Schwartau)
Zum Ferienbeginn veranstalten das Familienzentrum mit den Frühen Hilfen und das Projekt „ElternChanceN im Kreis Ostholstein“ ein offenes Angebot für Familien mit Kindern bis 10 Jahren. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Spiel und Spaß“ erwartet die Familien ein entspanntes Miteinander im Grünen. Familien haben die Möglichkeit, sich auszutauschen, gemeinsam zu picknicken und verschiedene Spiel- und Bewegungsangebote zu nutzen.
Treffpunkt ist der Spielplatz im Moorwischpark.
Für ein gemeinsames Picknick sollten eine Decke und eigene Verpflegung mitgebracht werden.
Die Aufsicht obliegt während des Angebots den Eltern.
Bei Fragen melden Sie sich per Mail unter familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de oder telefonisch unter 0451-2929328 zur Verfügung.
Das Projekt „ElternChanceN im Kreis Ostholstein“ wird im Rahmen des ESF Plus-Programms „ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Eis & Spiele im Familienzentrum Eutin
Familienzentrum Eutin (Freischützstr.2)
- Wir feiern mit euch den 1.Ferientag und den Startschuss für 3 weitere Jahre ElternChanceN!
- Wir machen Eis selber!
- Bringt eure Lieblingsspiele gerne mit! Ansonsten haben wir auch hier viele interessante Spiele und den Platz für Bewegungsspiele!
- Für alle Eltern mit ihren Kindern im Alter von 5-8 Jahren
Bitte unter 04521/830 90 88 oder familienzentrum-eutin@kinderschutzbund-eutin.de anmelden!
Wir freuen uns auf euch!
Das Projekt „ElternChanceN im Kreis Ostholstein“ wird im Rahmen des ESF Plus-Programms „ElternChanceN-mit Elternbegleitung Familien stärken“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Erste Hilfe am Kind
VHS Oldenburg i.H. (Göhler Str. 56, 23758 Oldenburg)
Babys und Kleinkinder sind von Natur aus neugierig. Eine Sekunde der Unachtsamkeit reicht aus und schnelle sowie kompetente (erste) Hilfe ist gefragt.
Um Eltern diesbezüglich Sicherheit zu geben, werden während des Workshops die wichtigsten Grundlagen, u.a. bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen, Wundversorgung bei Verletzungen, Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstillstand vermittelt. Zudem wird das richtige Verhalten bei den häufigsten Kindernotfällen geübt. Selbstverständlich werden Fragen der Eltern beantwortet.
Der kostenlose Workshop findet in Kooperation des Familienzentrums Oldenburg und der VHS Oldenburg statt.
Anmeldung unter Tel: 04361 62655 60 oder Familienzentrum-oldenburg@dksb-heiligenhafen.de.
Eltern werden - Liebespaar bleiben. Wie pflegt man die Paarbeziehung im stressigen Familienalltag?
Familienzentrum Bad Schwartau (Lübecker Str. 29)
Die Familienphase mit Kindern stellt eine große Herausforderung dar. Vieles stürmt auf die Eltern ein: die Erziehung und Begleitung der Kinder, die Organisation des Alltages, berufliche Anforderungen, evtl. der Bau eines Hauses ….
Obwohl alles so sehnlichst gewünscht wurde, zerbrechen in der „rush hour“ des Lebens viele Partnerschaften. Konflikte und Verletzungen häufen sich, die Liebe wird zermürbt von Zeitmangel und Stress.
Wie kann man es schaffen dem entgegen zu wirken? Wie kann man auch als Mama und Papa gleichzeitig das verliebte Paar bleiben, sich seine Verbundenheit und Liebe bewahren?
Der Themenabend mit Oinone Buschendorff-Schaar gibt hierzu Infos, konkrete Beispiele und Anregungen.
Anmeldung per Mail an: familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de oder
unter Telefon: 0451 29 29 328
"Erste Hilfemaßnahmen am Kind"
Familienzentrum Eutin (Freischützstr.2)
Für Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern im Alter von 0-10 Jahren.
Wenn Kinder auf Entdeckungsreise gehen, ihre ersten Schritte machen und neugierig die Welt erkunden, kann schon mal der ein oder andere Notfall passieren. Was ist zu tun bei z.B. Verbrennungen, Vergiftungen, Knochenbrüchen oder Wundversorgungen bei Verletzungen? Der Kurs mit Andreas Arndt (Lehrrettungsassistent) wird durch Theorie und praktische Übungen Antworten geben!
Anmeldungen bitte unter Telefonnummer 04521/ 8309088 oder familienzentrum-eutin@kinderschutzbund-eutin.de!
Mediennutzung im Grundschulalter
Familienzentrum Eutin (Freischützstr.2)
Ein Informationsabend in Kooperation mit dem Projekt ElternChanceN für Eltern mit Kindern im Grundschulalter.
Der Eltern-Medien-Lotse Denis Zwick vom Offenen Kanal Schleswig-Holstein wird viele Fragen rund um das Thema Umgang mit Smartphones, Internet, Social Media & Co beantworten. Diese Veranstaltung bietet Eltern eine wertvolle Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und von einem Experten Antworten auf drängende Fragen zu erhalten.
Bitte im Familienzentrum Eutin unter familienzentrum-eutin@kinderschutzbund-eutin.de oder 04521-830 90 88 anmelden!
Das Projekt „ElternChanceN im Kreis Ostholstein“ wird im Rahmen des ESF Plus-Programms „ElternChanceN-mit Elternbegleitung Familien stärken“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Familie in Balance - gelassen und gestärkt durch den Alltag
Familienzentrum Bad Schwartau (Lübecker Str. 29)
Harmonie, Glück, Sicherheit und Geborgenheit - oft sind das die Vorstellungen, die wir mit der Gründung einer Familie verbinden.
Und nicht selten sind unsere Empfindungen einige Jahre später ganz andere. Überforderung, Erschöpfung, Zeit- und Termindruck sind eine Herausforderung - nicht nur - aber insbesondere für Mütter.
Das hat großen Einfluss auf das gesamte "System Kleinfamilie" und dessen Atmosphäre.
Worin liegt diese massive Beanspruchung? Was laugt uns so aus? Und was brauchen Eltern, um einen ruhigen und sicheren Hafen im Trubel des Alltags zu erschaffen?
Der Impulsvortrag mit Svenja Monika Krumpeter bietet Möglichkeiten zur Diskussion und zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch.
Anmeldung per Mail an: familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de oder
unter Telefon: 0451 29 29 328
Babyfreundliche Beikost - mit und ohne Brei!
Familienzentrum Eutin (Freischützstr.2)
Für einen bindungsorientierten und entspannten Start in die Beikost!
Dieser Workshop mit Saskia Lüdtke richtet sich an Familien mit Babys, die noch nicht mit der Beikost gestartet haben (Alter des Babys ca. 3-6 Monate). Die Babys sind beim Workshop herzlich willkommen!
Bitte unter 04521 / 830 90 88 oder familienzentrum-eutin@kinderschutzbund-eutin.de anmelden!
Erste Hilfe bei Kindernotfällen – Infos für Eltern mit Kleinkindern
Familienzentrum Bad Schwartau (Lübecker Str. 29)
Notfälle bei Kindern – insbesondere bei Kleinkindern – sind zum Glück selten.
Wie verhalten wir uns richtig bei Verletzungen, Wunden und Blutungen und welche Verbandmaterialien sollten vorhanden sein? Woran erkennen wir, ob das Kind doch schwerer verletzt ist? Wann brauchen wir den Kinderarzt, wann das Krankenhaus und wann müssen wir den Rettungsdienst rufen?
Wie helfe ich meinem Kind bei Bauchweh, Fieber, Erbrechen oder Durchfall?
Arne Raupers spricht mit Eltern über Erkrankungen und Notfälle im familiären Alltag und vermittelt Handlungs- und Selbstsicherheit in Notsituationen.
Referent: Arne Raupers, Rettungssanitäter und Vater von 6 Kindern
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Beschränkte Teilnehmerzahl, nur mit Anmeldung per Mail: familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de
„Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld…“
Familienzentrum Eutin (Freischützstr.2)
Dies sind einige der Begriffe, mit denen sich werdende Mütter & Väter beschäftigen und die viele Fragen und Unsicherheiten hervorbringen. Bei diesem Vortrag gibt es Antworten und einen Überblick über gesetzliche Rahmenbedingungen!
Dieser Vortrag wird von der Schwangerenberatungsstelle der AWO (Sylvia Labod) in Kooperation mit dem Familienzentrum Eutin durchgeführt.
Anmeldungen bitte unter Telefonnummer 04521/ 8309088 oder familienzentrum-eutin@kinderschutzbund-eutin.de!
"Erste-Hilfe am Kind" im Familienzentrum Neustadt
Familienzentrum Neustadt (Rosengarten 10)
Babys und Kleinkinder sind von Natur aus neugierig. Eine Sekunde der Unachtsamkeit reicht aus und schnelle sowie kompetente (erste) Hilfe ist gefragt.
Um Eltern diesbezüglich Sicherheit zu geben, werden während des Workshops die wichtigsten Grundlagen, u.a. bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen, Wundversorgung bei Verletzungen, Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstillstand vermittelt. Zudem wird das richtige Verhalten bei den häufigsten Kindernotfällen geübt. Selbstverständlich werden Fragen der Eltern beantwortet.
Anmeldung unter Tel: 04561-5248183 oder Familienzentrum@kinderschutzbund-oh.de.