Veranstaltungen
2023
Meine Grenzen wahren - "Nein" sagen in der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation
Familienzentrum Eutin (Albert-Mahlstedt-Str.28, 23701 Eutin)
Ein Workshop in Kooperation mit der VHS Eutin!
Warum fällt es uns so schwer "Nein" zu sagen? Wie schaffen wir es einfühlsam Grenzen zu setzen bei unseren Kindern?
In diesem Workshop werden wir uns in der Haltung und mit Hilfe der "Gewaltfreien Kommunikation" diesem Thema nähern!
Für weitere Fragen stehen wir gerne unter 04521/8309088 oder familienzentrum-eutin@kinderschutzbund-eutin.de zur Verfügung!
Anmeldungen bitte bei der VHS Eutin unter 04521/849880 oder vhs@eutin.de!
Wertschätzende Kommunikation in der Familie
Familienzentrum Neustadt (Rosengarten 10)
Wertschätzendes Zuhören ist nicht einfach. Unser Gehirn versucht das Gehörte schnell einzuordnen und mit den bisherigen gemachten Erfahrungen zu bewerten. An diesem Abend werden wir u.a auf folgende Fragen eingehen: Was ist „Wertschätzende Kommunikation“? Wie kommuniziere ich wertschätzend in der Familie? Welche Botschaften sende ich mit meinen Worten? Wie kann ich Bewertungen in der Kommunikation weglassen? Wie gestalte ich aktives Zuhören?
Weitere Infos und Anmeldung beim Familienzentrum Neustadt unter 04561 5248183 oder familienzentrum@kinderschutzbund-oh.de
Spielefest zum Weltkindertag 2023!
Familienzentrum Eutin (Albert-Mahlstedt-Str.28, 23701 Eutin)
Der Kinderschutzbund Ortsverband Eutin lädt zu einem bunten Spieleprogramm ein! Es warten dann viele tolle Mitmach-Angebote auf die Kinder und für zwei Stunden heißt es "Spiel & Spaß" beim Bobbycar-Rennen, Kinderschminken, Gummistiefel-Weitwurf, mit Riesenseifenblasen...
Außerdem gibt es noch interessante Informationen rund um die ganze Familie. Und für einen kleinen Nachmittags-Snack ist auch gesorgt. Es wird also auch lecker! Und die Großen müssen auch auf ihren Nachmittags-Kaffee nicht verzichten!
Für weitere Fragen und Informationen bitte an das Familienzentrum Eutin (04521-8309088) oder die "Kinderinsel" (04521-6803) wenden.
Herzlich willkommen am 20.9. in der "Alma 28", denn: Spielen macht Kinder stark!
Weltkindertag auf Fehmarn
Kinderhaus Sonnenschein/Familienzentrum (Blieschendorfer Weg 13)

Wir feiern den Weltkindertag!
Kinder und Eltern sind herzlich auf den Vorplatz des Familienzentrums/Kinderhaus Sonnenschein eingeladen, es gibt Kaffee und Kuchen, eine Hüpfburg, Glitzertatoos, Bastelstände, u.v.m.
Kommt vorbei und feiert mit uns!
Die Angebote sind für Kinder kostenlos, wir freuen uns über eine Spende in die aufgestellten Spendenhäuschen.
"Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld" - ein Überblick über die Begrifflichkeiten und die gesetzlichen Regelungen
Familienzentrum Bad Schwartau - Standort Stockelsdorf (Lohstraße 146)
Themenüberblick des Vortrages:
Was ist Mutterschutz? - Insbesondere: Kündigungsschutz, Schutzfristen, Mitteilungspflichten, Mutterschaftsleistungen etc.
Was ist Elternzeit? - Insbesondere: zur Dauer, den Anmeldefristen und den inhaltlichen Regelungen der Elternzeit
Was ist Elterngeld? - Insbesondere zu den drei Varianten: Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Partnerschaftsbonus.
Dauer der Elterngeldzahlung, Antragsvoraussetzungen und Beispiele aus der Praxis
Anmeldungen nimmt das Familienzentrum unter Telefon 0451-2929328 entgegen.
"Ayurvedische Babymassage" FZ Heiligenhafen
Familienzentrum Heiligenhafen (Breslauer Str. 19, 23774)
Mit Kursleitung für Babymassage Mareike Wölk für Babys im Alter von 6 Wochen bis 5 Monaten.
In wohliger Atmosphäre lernen Eltern, ihr Baby liebevoll undbehutsam zu massieren, umseine Entwicklung zu fördern und sein Urvertrauen zu stärken.
Eine Anmeldung ist notwendig.
Das Angebot ist kostenlos.
Anmeldungen für alle Angebote bitte unter
Familienzentrum Heiligenhafen, Breslauer Str. 19
familienzentrum-heiligenhafen@dksb-heiligenhafen.de
Tel.: 04362 500 570 9
Nadine Arndt: 0151 22136231
Kathrin Franik-Wolff: 0151 22135363
Interkulturelles Frühstück für Frauen
Familienzentrum Eutin (Albert-Mahlstedt-Str.28, 23701 Eutin)
Innerhalb der "Interkulturellen Wochen 2023" veranstaltet das Familienzentrum Eutin ein "Multikulti Frühstück" für Frauen!
Jede Teilnehmerin wird gebeten etwas zum Buffet mitzubringen!
Wir freuen uns auf euch und den Austausch untereinander!
Mental Load - Die unsichtbare Denkarbeit
Familienzentrum Fehmarn (Blieschendorfer Weg 13)

Mental Load – Die unsichtbare Denkarbeit
Workshop für Frauen
Viele Frauen kommen in ihrem Alltag regelmäßig an den Punkt, an dem ihnen alles zu viel wird. Und das, obwohl der Partner und/oder die Kinder womöglich ihren Anteil am Haushalt geleistet haben. Trotzdem stellt sich das erschöpfende Gefühl von Überforderung, Gereiztheit und Stress ein. Sehr oft ist dafür der Mental Load verantwortlich.
Unter Mental Load versteht man die unsichtbare Denkarbeit, die unseren Kopf füllt und für Stress sorgt, noch bevor wir uns überhaupt daran machen, unsere To-Do-Liste zu erstellen und abzuarbeiten: Was schenken wir Oma eigentlich zum Geburtstag? Was brauchen wir noch mal, um die Anmeldung zum Schwimmkurs abgeben zu können? Wie kriege ich den Zahnarzttermin und die Fahrdienst-Gemeinschaft zum Kinderturnen logistisch unter einen Hut?...
Im ca. dreistündigen Workshop „Mental Load – die unsichtbare Denkarbeit“ gehen Sie, gemeinsam mit der Pädagogin und Kommunikationscoach Natalia von Letvetzow, den Ursachen und Auslösern von Mental Load auf den Grund. In selbstexplorativen Übungen spüren Sie Ihre individuellen Energiefresser auf und machen die unsichtbare Denkarbeit sichtbar. Gemeinsam werden Ansätze entwickelt, um den Mental Load zu reduzieren und abzugeben.
Zum Workshop am Samstag, den 30.09.23 von 09-12 Uhr lädt das Familienzentrum Fehmarn, in Trägerschaft des DKSB Ortsverband Heiligenhafen e.V., gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Fehmarn ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung beim Familienzentrum unter 04371/8888 683 oder per Email: familienzentrum-fehmarn@dksb-heiligenhafen.de oder bei Fr. Hamann-Didier: e.hamann-didier@stadtfehmarn.de.
"Schlafcoaching"
Familienzentrum Bad Schwartau (Eutiner Straße 10)
Anmeldung unter 0451-2929328 oder familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de
"Ayurvedische Babymassage" FZ Heiligenhafen
Familienzentrum Heiligenhafen (Breslauer Str. 19, 23774)
Mit Kursleitung für Babymassage Mareike Wölk für Babys im Alter von 6 Wochen bis 5 Monaten.
In wohliger Atmosphäre lernen Eltern, ihr Baby liebevoll undbehutsam zu massieren, umseine Entwicklung zu fördern und sein Urvertrauen zu stärken.
Eine Anmeldung ist notwendig.
Das Angebot ist kostenlos.
Anmeldungen für alle Angebote bitte unter
Familienzentrum Heiligenhafen, Breslauer Str. 19
familienzentrum-heiligenhafen@dksb-heiligenhafen.de
Tel.: 04362 500 570 9
Nadine Arndt: 0151 22136231
Kathrin Franik-Wolff: 0151 22135363
"Schlaf bei Babys und Kleinkindern" - Sprechstunde
Familienzentrum Neustadt (Rosengarten 10)
Der Schlafcoach Frau Voigt-Ostrowsky gibt erschöpften Eltern Tipps und
Anregungen zu schlaffördernden Abläufen und beantwortet Fragen zu der
persönlichen Schlafsituation.
Anmeldung unter 04561-5248183 oder familienzentrum@kinderschutzbund-oh.de
"Babyfreundliche Beikost - mit und ohne Brei. Für einen bindungsorientierten und entspannten Start in die Beikost."
Rathaus Süsel / Sitzungssaal (An der Bäderstr.64, 23701 Süsel)
Ein Workshop vom Familienzentrum Eutin und der VHS Süsel.
Dieser Workshop richtet sich an Familien mit Babys, die noch nicht mit der Beikost gestartet haben (Alter des Babys ca. 3-6 Monate). Die Babys sind beim Workshop herzlich willkommen!
Folgende Themen und Fragen wird Saskia Lüdtke in diesen zwei Stunden mit den Eltern durchgehen:
- WANN: Woran erkennt man den richtigen Zeitpunkt für die Einführung der Beikost?
- WIE: Wie kann das Baby von Anfang an in seiner Selbständigkeit beim Essen unterstützt werden? Wie begleitet man sein Kind bindungs- und beziehungsorientiert durch die ersten zwei Jahre der Beikost?
- SICHERHEIT: Erstickungsunfälle und andere Gefahren beim Essen.
- WAS & WIEVIEL: Was kann das Baby essen und wieviel braucht es?
- BREI: Wie ist ein guter Brei zusammengesetzt?
- NÄHRSTOFFE: Was sind die kritischen Nährstoffe in der Beikostzeit und wie können diese gedeckt werden?
- BABY-LED-WEANING: Worauf sollte man achten, wenn das Baby am Familientisch mitisst?
- GLÄSCHEN & CO.: Woran erkennt man gute Beikostprodukte?
- GETRÄNKE: Wieviel und was sollte das Baby ab Beikostbeginn trinken?
Anmeldungen bitte bei der VHS Süsel unter 04521/793-118 oder verwaltung@vhs-suesel.de
"Ayurvedische Babymassage" FZ Heiligenhafen
Familienzentrum Heiligenhafen (Breslauer Str. 19, 23774)
Mit Kursleitung für Babymassage Mareike Wölk für Babys im Alter von 6 Wochen bis 5 Monaten.
In wohliger Atmosphäre lernen Eltern, ihr Baby liebevoll undbehutsam zu massieren, umseine Entwicklung zu fördern und sein Urvertrauen zu stärken.
Eine Anmeldung ist notwendig.
Das Angebot ist kostenlos.
Anmeldungen für alle Angebote bitte unter
Familienzentrum Heiligenhafen, Breslauer Str. 19
familienzentrum-heiligenhafen@dksb-heiligenhafen.de
Tel.: 04362 500 570 9
Nadine Arndt: 0151 22136231
Kathrin Franik-Wolff: 0151 22135363
"Der kleine Wutzwerg"
Familienzentrum Bad Schwartau (online)
Schreien, Kreischen, Bocken - all diese Symptome lassen nur eine Diagnose zu: Der kleine Wutzweg ist am Werk.
- Was tun, wenn mein Kind schon wieder bockt?
- Was geht im Kopf eines wütenden Kindes vor?
- Warum sind Aggressionen so wichtig?
- Wie kann ich gelassen darauf reagieren und wie gehe ich mit meiner Wut um?
Referent Dipl. Pädagoge Thomas Rupf möchte auf humorvolle Art aufzeigen, wie wir geschickt mit den kindlichen Aggressionen umgehen ohne dabei zu erschöpfen.
Anmeldung unter 0451-2929328 oder familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de
"Ayurvedische Babymassage" FZ Heiligenhafen
Familienzentrum Heiligenhafen (Breslauer Str. 19, 23774)
Mit Kursleitung für Babymassage Mareike Wölk für Babys im Alter von 6 Wochen bis 5 Monaten.
In wohliger Atmosphäre lernen Eltern, ihr Baby liebevoll undbehutsam zu massieren, umseine Entwicklung zu fördern und sein Urvertrauen zu stärken.
Eine Anmeldung ist notwendig.
Das Angebot ist kostenlos.
Anmeldungen für alle Angebote bitte unter
Familienzentrum Heiligenhafen, Breslauer Str. 19
familienzentrum-heiligenhafen@dksb-heiligenhafen.de
Tel.: 04362 500 570 9
Nadine Arndt: 0151 22136231
Kathrin Franik-Wolff: 0151 22135363
"Ayurvedische Babymassage" FZ Heiligenhafen
Familienzentrum Heiligenhafen (Breslauer Str. 19, 23774)
Mit Kursleitung für Babymassage Mareike Wölk für Babys im Alter von 6 Wochen bis 5 Monaten.
In wohliger Atmosphäre lernen Eltern, ihr Baby liebevoll undbehutsam zu massieren, umseine Entwicklung zu fördern und sein Urvertrauen zu stärken.
Eine Anmeldung ist notwendig.
Das Angebot ist kostenlos.
Anmeldungen für alle Angebote bitte unter
Familienzentrum Heiligenhafen, Breslauer Str. 19
familienzentrum-heiligenhafen@dksb-heiligenhafen.de
Tel.: 04362 500 570 9
Nadine Arndt: 0151 22136231
Kathrin Franik-Wolff: 0151 22135363
"Ayurvedische Babymassage" FZ Heiligenhafen
Familienzentrum Heiligenhafen (Breslauer Str. 19, 23774)
Mit Kursleitung für Babymassage Mareike Wölk für Babys im Alter von 6 Wochen bis 5 Monaten.
In wohliger Atmosphäre lernen Eltern, ihr Baby liebevoll undbehutsam zu massieren, umseine Entwicklung zu fördern und sein Urvertrauen zu stärken.
Eine Anmeldung ist notwendig.
Das Angebot ist kostenlos.
Anmeldungen für alle Angebote bitte unter
Familienzentrum Heiligenhafen, Breslauer Str. 19
familienzentrum-heiligenhafen@dksb-heiligenhafen.de
Tel.: 04362 500 570 9
Nadine Arndt: 0151 22136231
Kathrin Franik-Wolff: 0151 22135363
"Schlaf bei Babys und Kleinkindern" - Sprechstunde
Familienzentrum Neustadt (Rosengarten 10)
Der Schlafcoach Frau Voigt-Ostrowsky gibt erschöpften Eltern Tipps und
Anregungen zu schlaffördernden Abläufen und beantwortet Fragen zu der
persönlichen Schlafsituation.
Anmeldung unter 04561-5248183 oder familienzentrum@kinderschutzbund-oh.de
"Erste Hilfe bei Kindernotfällen"
Familienzentrum Bad Schwartau (Eutiner Straße 10)
Mit Arne Raupers, Sozialpädagoge, Lehrrettungsassistent und Notfalltrainer
Unser Ziel ist, dass Eltern fit für Kindernotfälle werden und im entscheidenden Moment
wissen, was zu tun ist. Wie verhalten wir uns richtig bei Verletzungen, Wunden und Blutungen? Woran erkennen wir, ob das Kind doch schwerer verletzt ist und was ist die richtige Notfallausrüstung für zu Hause?
Weitere Themen sind: Vergiftungen bei Kindern, Strom- sowie Ertrinkungsunfälle. Wann brauchen wir den Kinderarzt, wann geht’s ins Krankenhaus und wann müssen wir den Rettungsdienst rufen? Aber es geht auch um akute Erkrankungen im Kleinkindalter. Was passiert bei Atemnotfällen wie Asthma oder Pseudokrupp oder bei einem plötzlichen Fieberkrampf? Am Ende des Vortrages können Fragen gestellt werden.
Anmeldung unter 0451-2929328 oder familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de
"Ayurvedische Babymassage" FZ Heiligenhafen
Familienzentrum Heiligenhafen (Breslauer Str. 19, 23774)
Mit Kursleitung für Babymassage Mareike Wölk für Babys im Alter von 6 Wochen bis 5 Monaten.
In wohliger Atmosphäre lernen Eltern, ihr Baby liebevoll undbehutsam zu massieren, umseine Entwicklung zu fördern und sein Urvertrauen zu stärken.
Eine Anmeldung ist notwendig.
Das Angebot ist kostenlos.
Anmeldungen für alle Angebote bitte unter
Familienzentrum Heiligenhafen, Breslauer Str. 19
familienzentrum-heiligenhafen@dksb-heiligenhafen.de
Tel.: 04362 500 570 9
Nadine Arndt: 0151 22136231
Kathrin Franik-Wolff: 0151 22135363
"Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld..."
Familienzentrum Eutin (Albert-Mahlstedt-Str.28, 23701 Eutin)
„Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld…“ Dies sind einige der Begriffe, mit denen sich werdende Mütter & Väter beschäftigen und die viele Fragen und Unsicherheiten hervorbringen.
Die AWO-Schwangerenberatungsstelle gibt bei diesem Vortrag einen Überblick über die Begrifflichkeiten und die gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Der Vortrag ist kostenfrei. Um Anmeldung beim Familienzentrum Eutin unter 04521/ 8309088 wird gebeten
"Erste-Hilfe am Kind" FZ Heiligenhafen
Krippe der Kindertagesstättem BLAUER ELEFANT in Heiligenhafen (Friedrich-Ebert-Straße)
Babys und Kleinkinder sind von Natur aus neugierig. Eine Sekunde der Unachtsamkeit reicht aus und schnelle sowie kompetente (erste) Hilfe ist gefragt.
Um Eltern diesbezüglich Sicherheit zu geben, werden während des Workshops die wichtigsten Grundlagen, u.a. bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen, Wundversorgung bei Verletzungen, Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstillstand vermittelt. Zudem wird das richtige Verhalten bei den häufigsten Kindernotfällen geübt. Selbstverständlich werden Fragen der Eltern beantwortet.
Anmeldung bitte unter familienzentrum-heiligenhafen@dksb-heiligenhafen.de.
Telefon: 0151 22135363
Wenn Kinder unsere "Knöpfe" drücken...
Familienzentrum Eutin (Albert-Mahlstedt-Str.28, 23701 Eutin)
Elke Hermann zeigt hilfreiche Strategien für Eltern, die in stressigen Situationen anders reagieren, als sie eigentlich möchten.
Eigentlich wissen wir ganz genau, wie wir im Alltag mit unseren Kindern umgehen möchten:
Liebevoll, zugewandt, verständnisvoll aber auch klar und authentisch.
Doch egal, was wir uns vorgenommen haben, es gibt immer wieder stressige Momente im Alltag mit den Kindern, da drücken die irgendwie unsere „Knöpfe“ und wir sind plötzlich total emotional, reagieren über und im Nachhinein tut es uns dann oft leid. Und später fragen wir uns, wie das schon wieder passieren konnte, obwohl wir es eigentlich ganz anders machen wollten.
In dem Vortrag wollen wir genau hinschauen, wann und wie es in bestimmten Alltagssituationen mit Kindern dazu kommt und was in diesen herausfordernden Momenten hilfreich sein kann.
Erste Hilfe am Kind Fehmarn
Familienzentrum Fehmarn (Blieschendorfer Weg 13)

In diesem Kurzkurs zur Ersten Hilfe am Kind lernen Eltern und andere Interessierte den Umgang und das richtige Verhalten bei den häufigsten Unfällen bei Babys und Kleinkindern. Im Kurs gibt es alle wichtigen Infos, viel Zeit für Fragen und zum Üben.
Für den Kurs wird keine Erste Hilfe Zertifikat ausgefüllt.
Die Teilnahme its kostenlos, wir bitten um Anmeldung beim Familienzentrum.
"Beikost Workshop" FZ Heiligenhafen
Familienzentrum Heiligenhafen (Breslauer Str. 19, 23774)
Kostenloser Beikost-Workshop "Babyfreundliche Beikost mit und ohne Brei - Für einen bindungsorientierten und entspannten Start in die Beikost."
Dienstag, 21.11.2023, um 9.15 bis ca. 11:45, Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden
Mit der Zeit der Beikost kommen häufig auch neue Fragen und Sorgen auf die Eltern zu. In diesem Workshop möchte ich Ihnen Ihre Sorgen nehmen und Ihre Fragen beantworten.
Inhalte:
- WANN (Beikostreifezeichen): Woran erkennt man den richtigen Zeitpunkt für die Einführung der Beikost?
- WIE (richtig füttern): Wie kann das Baby von Anfang an in seiner Selbständigkeit beim Essen unterstützt werden? Wie begleitet man sein Kind bindungs- und beziehungsorientiert durch die ersten zwei Jahre der Beikost?
- SICHERHEIT: Erstickungsunfälle und andere Gefahren beim Essen.
- WAS & WIEVIEL: Was kann das Baby essen und wieviel braucht es?
- BREI: Wie ist ein guter Brei zusammengesetzt?
- NÄHRSTOFFE: Was sind die kritischen Nährstoffe in der Beikostzeit und wie können diese gedeckt werden?
- BABY-LED-WEANING: Worauf sollte man achten, wenn das Baby am Familientisch mitisst?
- GLÄSCHEN & CO.: Woran erkennt man gute Beikostprodukte?
- GETRÄNKE: Wieviel und was sollte das Baby ab Beikostbeginn trinken?
Dieser Workshop richtet sich an Familien, die noch nicht mit der Beikost gestartet haben (Alter des Babys: 3 - 6 Monate). Die Babys sind herzlich willkommen und dürfen mitgebracht werden!
Anmeldungen bitte direkt im Familienzentrum Heiligenhafen unter 04362/5005709 oder familienzentrum-heiligenhafen@dksb-heiligenhafen.de
"Erste-Hilfe am Kind"
Räumlichkeiten der KiTa Meerchenwald in Kellenhusen (Fasanenweg 5, 23746 Kellenhusen)
"Erste Hilfe am Kinder" KiTa Kellenhusen
Babys und Kleinkinder sind von Natur aus neugierig. Eine Sekunde der Unachtsamkeit reicht aus und schnelle sowie kompetente (erste) Hilfe ist gefragt.
Um Eltern diesbezüglich Sicherheit zu geben, werden während des Workshops die wichtigsten Grundlagen, u.a. bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen, Wundversorgung bei Verletzungen, Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstillstand vermittelt. Zudem wird das richtige Verhalten bei den häufigsten Kindernotfällen geübt. Selbstverständlich werden Fragen der Eltern beantwortet.
Anmeldung bitte unter familienzentrum-heiligenhafen@dksb-heiligenhafen.de.
Telefon: 0151 22135363
Schlafstörungen vorbeugen von Anfang an
Rathaus Süsel (An der Bäderstr.64, 23701 Süsel)
Ein Vortrag vom Familienzentrum Eutin und der VHS Süsel.
Schlafprobleme im Säuglings- und Kleinkindalter sind in vielen Familien das Thema Nummer 1.
So anstrengend und erschöpfend haben sie sich das Zusammenleben mit ihrem Baby / Kleinkind nicht vorgestellt.
Langandauernde und aufwändige Einschlafhilfen, schlaflose Nächte, unzufriedene viel weinende Babys, unzählige Ratschläge, die nicht helfen, lassen Eltern verzweifeln und bald an ihre Belastungsgrenzen kommen.
Die erfahrene Kinderphysiotherapeutin und Schlafcoach aus Neustadt Antje Voigt-Ostrowsky wird darüber referieren, unter welchen Voraussetzungen sich gesunder Babyschlaf entwickeln kann, welche Grundbedürfnisse des Babys erfüllt werden müssen und was Eltern tun können, damit ihr Schützling und die ganze Familie bald ausreichend Schlaf bekommt.
Die Expertin für Babyschlaf gibt Tipps zu günstigen Abläufen, Einschlafhilfen und beantwortet im Anschluss an ihren Vortrag gerne ihre Fragen.
Anmeldungen bitte bei der VHS Süsel unter 04521/793-118 oder verwaltung@vhs-suesel.de
"Schlaf bei Babys und Kleinkindern" - Sprechstunde
Familienzentrum Neustadt (Rosengarten 10)
Der Schlafcoach Frau Voigt-Ostrowsky gibt erschöpften Eltern Tipps und
Anregungen zu schlaffördernden Abläufen und beantwortet Fragen zu der
persönlichen Schlafsituation.
Anmeldung unter 04561-5248183 oder familienzentrum@kinderschutzbund-oh.de
"Machtkämpfe der Kinder"
Familienzentrum Bad Schwartau (online)
Inhaltlich geht es um die alltäglichen Machtkämpfe, zu denen uns Kinder gerne mal herausfordern. Im gewissen Maße sind diese normal und gesund. Was aber ist, wenn diese Konfliktsituationen sich häufen und wir daran erschöpfen?
Dipl. Pädagoge Thomas Rupf möchte auf eine humorvolle Art Möglichkeiten aufzeigen, den alltäglichen Machtkämpfen gelassener zu begegnen.
Es geht nicht um die perfekte Erziehung. Ziel ist es für sich selbst geeignete Wege zu finden, diese Situationen geschickt zu meistern und den Kindern eine Orientierung zu geben.
Anmeldung unter 0451-2929328 oder familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de